


Eigenbedarfspeicher
Multi-Use-Case-Ansatz für Ihre Speicheroptimierung
Maximale Effizienz mit EPSherpa und Batteriespeicher
Durch die Kombination unseres Energiemanagementsystems EPSherpa mit einem Batteriespeicher nutzen wir einen Multi-Use-Ansatz, um die Speicherkapazität optimal auszuschöpfen und Kosteneinsparungen zu maximieren.
Peak Shaving
- Möglichkeit einer flexiblen Zuteilung der Speicherressourcen durch prognosebasierte Kapazitätsvorhaltung
- Nutzung der Speicherkapazität zur Minimierung der maximalen Netzlast
Reduktion der Leistungspreiskosten der Netzentgelte
PV-Eigenverbrauchsoptimierung
- Berechnung der pro Viertelstunde benötigten Speicherkapazität basierend auf den gemessenen Erzeugungswerten und -prognosen
- Maximierung des Eigenverbrauchs des PV-Stroms sowie Minimierung der Residuallast
Spotmarkt- und Netzentgeltoptimierung
- Preisoptimierte Beschaffung der Residuallast im Rahmen eines dynamischen Stromtarifs und der Ausnutzung dynamischer Netzentgelte
- Vollautomatische, kostengünstige Beschaffung der Residuallast durch Handel der verfügbaren Speicherflexiblität auf sämtlichen kurzfristigen Strommärkten