


Power Purchase Agreements (PPA)
On-Site PPAs sind langfristige Stromlieferverträge, bei denen Erneuerbare Energie direkt vor Ort auf dem Gelände des Abnehmers erzeugt und genutzt wird.
Der Immobilieneigentümer schließt einen Dachflächennutzungsvertrag mit uns, während wir einen Stromliefervertrag mit dem Endverbraucher des Stroms (z. B. Mieter, Immobilieneigentümer) unterzeichnen.
Wir übernehmen dabei die vollständige Projektabwicklung, einschließlich Finanzierung, Planung, Umsetzung und Betrieb der Anlage, sowie das gesamte Projekt- und Finanzierungsrisiko.
Off-Site PPAs sind langfristige Stromlieferverträge, bei denen Strom aus einer erneuerbaren Energiequelle bezogen wird, die sich nicht direkt vor Ort befindet.
Die definierte Strommenge wird ins Netz eingespeist und je nach Vertrag entweder physisch („Physical PPA“) geliefert oder finanziell („Virtual PPA“) verrechnet.
Erzeugung und Verbrauch müssen somit nicht in unmittelbarer Nähe sein, die Abwicklung erfolgt über Bilanzkreise/-gruppen.
Hybrid PPAs sind langfristige Stromlieferverträge, die mehrere Technologien kombinieren – typischerweise Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicher.
Diese hybride Struktur erhöht die Versorgungssicherheit und reduziert die Profilrisiken von einzelnen Energiequellen.
Durch den gezielten Einsatz von Speichern kann z.B. Solarstrom oder Strom aus Windanlagen in Zeiten geringer Wertigkeit gespeichert und zu einem späteren, wirtschaftlich vorteilhafteren Zeitpunkt ins Netz eingespeist werden. Dies ermöglicht eine flexiblere Strombereitstellung und eine bessere Anpassung an den Verbrauch.

PPAs bringen zahlreiche Vorteile mit sich:
- Grüner, kosteneffizienter Strom mit langfristiger Preissicherheit
- Planungssicherheit durch stabil kalkulierbare Stromkosten
- Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Unternehmensstrategie
Darüber hinaus bieten die verschiedenen PPA-Modelle spezifische Vorteile:
On-Site Power Purchase Agreements (PPA)
- Direkte Nutzung des Stroms am Standort ohne Netzentgelte
- Flexibel erweiterbar um Ladeinfrastruktur, Carports oder Speicherlösungen
- Verbesserung des ESG-Ratings durch nachhaltige Eigenstromerzeugung
Off-Site Power Purchase Agreements (PPA)
- Unabhängigkeit vom Standort – Strom aus erneuerbaren Quellen ohne räumliche Einschränkungen
- Bedarfsgerechte Beschaffung größerer Strommengen, unabhängig von eigenen Flächen
- Transparenz durch Herkunftsnachweise für den bezogenen grünen Strom
- Verbesserung des ESG-Ratings durch gezielte Nutzung erneuerbarer Energien
Hybrid Power Purchase Agreements (PPA)
- Höhere Versorgungssicherheit durch die Kombination mehrerer Energiequellen
- Reduzierte Preisvolatilität durch optimierte Strombereitstellung
- Bessere Netzintegration durch Laststeuerung und Zwischenspeicherung
- Kosteneffiziente Beschaffung erneuerbarer Energien mit langfristiger Preisstabilität
- Nachhaltigkeitssteigerung durch optimalen Einsatz erneuerbarer Ressourcen
Unterstützung von Dekarbonisierungszielen und Erhalt der grünen Eigenschaft des Stroms
PPAs bieten eine zukunftssichere Lösung für Unternehmen, die ihre Energiekosten optimieren und gleichzeitig aktiv zur Energiewende beitragen möchten.