


Photovoltaik
Aufdach-Photovoltaikanlagen sind eine ideale Lösung für Unternehmen, Gewerbe und Industrie, die ihre Dachflächen zur Eigenstromerzeugung nutzen möchten. Sie ermöglichen eine effiziente und wirtschaftliche Stromproduktion, die direkt vor Ort verbraucht werden kann. So wird nicht nur der Eigenverbrauch maximiert, sondern auch der Bezug von Netzstrom reduziert.
Besonders vorteilhaft ist, dass diese Anlagen ungenutzte Dachflächen in wertvolle Energiequellen verwandeln. Dadurch lassen sich Betriebskosten nachhaltig senken, während gleichzeitig eine langfristige Kostensicherheit gewährleistet wird – ganz ohne zusätzlichen Flächenbedarf.
Freiflächen-Photovoltaikanlagen sind ideal für Unternehmen mit großen ungenutzten Flächen oder für Industrie- und Gewerbegebiete, die Solarstrom im großen Stil erzeugen wollen.
Sie bieten maximale Flächeneffizienz und können entweder über Power Purchase Agreements (PPAs) vermarktet oder direkt in den unternehmenseigenen Stromkreislauf zur Eigenversorgung integriert werden.
Carportsysteme mit integrierter PV-Technologie ermöglichen eine doppelte Flächennutzung: Sie erzeugen Erneuerbare Energie und schützen Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen. Durch die Kombination von Parkraum und Photovoltaik lässt sich die Solarstromproduktion auf versiegelten Flächen effizient steigern.
Die Funktionsweise entspricht der einer Dach-PV-Anlage: Die auf dem Carport installierten PV-Module wandeln Sonnenenergie in Strom um. Dieser kann direkt für den Eigenverbrauch genutzt oder zum Betrieb eigener Ladestationen eingesetzt werden.